ConBici

Coordinadora en defensa de la bici

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Telegram
  • Quiénes somos
    • Misión y visión
    • Grupos miembros
    • Empresas Patrocinadoras
    • Entidades colaboradoras
    • Estatutos
    • Grupos de trabajo ConBici
    • Nuestra estrategia
    • Equipo
  • Qué hacemos
    • Congreso La Bicicleta y Ciudad
    • Encuentros cicloturistas
    • Eventos
    • Premio ConBici
    • Revista «Sin prisas»
  • Noticias
    • Covid-19
    • Locales
    • Nacionales
    • Internacionales
    • Sanidad y seguridad
    • Kiosco de prensa
  • Estado de la bici
    • Plan Estratégico Estatal de la Bicicleta (PEEB)
    • Legislación relevante
      • Ley de Trafico y Movilidad Sostenible
      • Reglamiento General de Circulación
      • Ordenanzas municipales
      • Otras leyes
    • Infraestructuras
      • Manuales de diseño de vias ciclistas
      • Catálogo de señales
      • Manual aparcabicis
    • Formación
    • Intermodalidad
      • Bici más bus
      • Bici más tren
    • Bicicletas públicas
    • Preguntas Frecuentes
  • Moverse en bici
    • Recomendaciones
    • Casco Ciclista
    • Videos
    • Seguros
  • Cicloturismo
    • DondeQuieras
    • Encuentros cicloturistas
    • Consejos
    • Noticias cicloturismo
  • Apoya ConBici
    • Hazte socio/a
    • Haz un donativo
  • Otras entidades
    • Mesa Española de la Bicicleta
    • Grupo interparlamentario
    • Red de Ciudades por la Bicicleta
    • CicloJuristas
    • Bicis Al Tren
    • Banco de Recursos
Usted está aquí: Inicio / Noticias / Auf Dem Rad Gegen Covid19

Auf Dem Rad Gegen Covid19

08/04/2020 Por oficina

#AufDemRadGegenCovid19

ConBici ist die spanische Organisation der Radfahrer-Verbände, die aus mehr als 60 lokalen Vereinen besteht.

Aufgrund der Gesundheitskrise, ausgelöst durch COVID-19, und in Hinblick auf die soziale und mediale Diskriminierung des Fahrrads, sieht sich ConBici verpflichtet dieses Statement bezüglich des Gebrauch des Fahrrads zu machen.

Erstens sollte der Gebrauch des Fahrrads gefördert werden, da er eine nützliche Alternative zu sonstigen Mobilitätsmöglichkeiten darstellt, insbesondere in der aktuellen Situation.

Öffentliche Fahrradverleiher müssen wiedereröffnet werden, da sie eine perfekte Alternative für öffentliche und privat-motorisierte Transportmitteln sind. Damit einhergehend würde dies mehr Platz in öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen, sodass es den Fahrgästen ermöglicht ist die von Gesundheitsbehörden empfohlenen Sicherheitsabstände einzuhalten.

Fahrradwege sollten erweitert werden, indem der unproportional hohe Anteil an Platz, welcher von motorisiertem Verkehr beansprucht wird, reduziert wird, um stattdessen sicheres Radfahren für die breite Masse zu ermöglichen. Wege ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer müssen maßgeblich erweitert werden.

Es ist wichtig, Fahrzeuggeschwindigkeiten zu verringern und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h innerhalb von Städten einzuführen, um Verkehrssicherheit zu garantieren und rücksichtloses Verhalten zu verhindern. Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten demnach nicht nur durch Straßenschilder signalisiert werden, sondern darüber hinaus durch ein verkehrsberuhigendes Design und effektive Geschwindigkeitskontrollen unterstützt werden.

Anlaufstellen für Fahrrad-Reparaturen sollte es erlaubt sein wieder zu öffnen, sodass Fahrräder für alle autorisierten Aktivitäten weiterhin genutzt werden können, genau wie Autowerkstätten stets geöffnet bleiben, um den Service an Kraftfahrzeugen zu gewährleisten.

Staatliche Sicherheitskräfte müssen Fahrräder als fundamentales Verkehrsmittel anerkennen. Sie müssen gesetzlich durch den Notstand angewiesen werden, private Mobilität zwar auf wenige essenzielle Aktivitäten einzuschränken, aber dabei nicht auch die Art des Verkehrsmittels festzulegen. Es besteht immer noch eine weitgehende Voreingenommenheit gegenüber Fahrrädern in unserer Gesellschaft und innerhalb staatlicher Sicherheitskräfte. Deshalb müssen alle Mitarbeiter im Bereich staatlicher Sicherheit bezüglich der Gesetze informiert werden, die Radfahren während des Notstands regulieren.

Ampelintervalle müssen modifiziert werden und Fußgängern und Radfahrern Vorrang gewähren. Reduzierte Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer sind essenziell, um das Bilden von Menschenmengen zu verhindern und Social Distancing an Ampeln zu ermöglichen. Alle Schalter an Ampeln müssen vorübergehend deaktiviert werden für Fußgänger und Radfahrer, da sie Fläche bieten, um das Virus weiter zu verbreiten.

Absoluter Respekt für Bereiche ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer ist ein Muss, Park Verordnungen für motorisierte Fahrzeuge müssen strikt ausgeführt werden, insbesondere für Fahrzeuge, welche Bürgersteige und Fahrradwege blockieren. Neue grüne Routen müssen eingerichtet werden mit neuen Wegen ausschließlich für Radfahrer und Fußgänger. Im Falle, dass die Straßenbreite separate Fuß- und Fahrradwege nicht erlaubt, muss die Straße mit allen Fahrzeugen geteilt werden und Priorität muss den aktiven Mobilitäts-Mitteln gegeben werden.

Neue Parkplätze für Fahrräder müssen an allen Krankenhäusern, Hauptzielen innerhalb der Städte und Transport-Zentren errichtet werden. Diese Fahrrad-Parkplätze müssen mit allen benötigten Utensilien fürs Abschließen der Fahrräder ausgestattet sein und müssen alle Schutz- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Publicado en: Noticias, Noticias nacionales Etiquetado como: COVID19

¡Inscripciones abiertas!

Cycling with clean air

Somos Centro Coordinador Eurovelo

CENTRO DE DOCUMENTACIÓN DE LA BICICLETA

Compra nuestro libro

Empresas colaboradoras

ConBici pertenece a:

Reciba nuestro newsletter

¡Suscribirte!

Contacta | Preguntas Frecuentes | Política de privacidad | Política de cookies | Hazte socio

Apoya el trabajo de ConBici

Más info

Utilizamos cookies propias y de terceros para mejorar tu experiencia de compra, para fines analíticos y para mostrarte publicidad personalizada o a partir de tus hábitos de navegación. Puedes informarte más sobre ellas en los AJUSTES.

Política de privacidad

Esta web utiliza cookies para que podamos ofrecerte la mejor experiencia de usuario posible.

La información de las cookies se almacena en tu navegador y realiza funciones tales como reconocerte cuando vuelves a nuestra web o ayudarnos a comprender qué secciones de la web encuentras más interesantes y útiles.

Nunca almacenamos información personal.

Tienes toda la información sobre privacidad y derechos legales en nuestra página de privacidad.

Cookies estrictamente necesarias

Las cookies estrictamente necesarias tiene que activarse siempre para que podamos guardar tus preferencias de ajustes de cookies.

Si desactivas esta cookie no podremos guardar tus preferencias. Esto significa que cada vez que visites esta web tendrás que activar o desactivar las cookies de nuevo.

Cookies de terceros

Esta web utiliza Google Analytics para recopilar información anónima tal como el número de visitantes del sitio, o las páginas más populares.

Dejar esta cookie activa nos permite mejorar el sitio cada día para ofrecerte una experiencia mejor y mejores contenidos.

¡Por favor, activa primero las cookies estrictamente necesarias para que podamos guardar tus preferencias!

Política de cookies

Más información acerca de nuestra Política de cookies